Seit der sog. zweiten Welle der Frauenbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann von einem wachsenden Bewusstsein für die Notwendigkeit einer kritischen Hinterfragung der Wissenschaften sowie einer Auseinandersetzung mit Technik im allgemeinen Sinne in feministischen Kreisen gesprochen werden. Dabei wurden Wissenschaft und Technik aus feministischer Perspektive von Anfang an nicht nur im Lichte eines vermuteten emanzipatorischen Potenzials überwiegend positiv gedeutet, sondern aufgrund der ihnen vorgeworfenen inhärent eingeschriebenen Logiken patriarchaler und hegemonialer Dominanz, Gewalt und Zerstörung auch heftig kritisiert und zuweilen schlichtweg abgelehnt.
Mit der Zeit haben sich nicht nur unterschiedliche feministische Strömungen herausgebildet, die sich explizit einer Auseinandersetzung mit Herausforderungen, Funktion und Potenzial der Technik widmen, wie etwa Donna Haraways Cyborgfeminismus (1985), Judy Wajcmans Technofeminismus (2004), der neue materialistische Feminismus (Alaimo & Hekman 2008; Bath et al. 2013) sowie in der jüngeren Vergangenheit der Xenofeminismus des Laboria Cuboniks Kollektivs (2014) und der Netzfeminismus (vgl. Annekathrin Kohout 2019). Darüber hinaus entwickelte sich seit den 1960er und 1970er Jahren z.T. auch außerhalb explizit feministischer Kreise in den Science and Technology Studies, in Kunst und Aktivismus, ein verstärktes Interesse an technikfeministischen Ansätzen. Schließlich werfen interdisziplinäre Strömungen wie der kritische Posthumanismus aus unterschiedlichen feministischen Perspektiven kritische Blicke auf Wissenschaft und Technik.
Von einer etablierten Disziplin der feministischen Technikphilosophie kann hingegen bislang keine Rede sein, auch existieren wenige Veröffentlichungen aus explizit feministisch-technikphilosophischer Sicht. Es handelt sich hierbei vielmehr um ein Kreuzgebiet aus feministischer Philosophie, Technikphilosophie und Wissenschaftstheorie. In den vergangenen Jahren habe ich verstärkt an der Entwicklung einer feministischen Technikphilosophie als Disziplin gearbeitet und dazu im Rahmen der von mir gegründeten Buchreihe Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie einen ersten Sammelband (gemeinsam mit Mark Coeckelbergh) herausgegeben.
Unter »Feminismus« verstehe ich politische und soziale Bewegungen und theoretische Ansätze, die an der Aufhebung patriarchaler und heteronormativer Strukturen arbeiten. Von diesem ›kleinsten gemeinsamen Nenner‹ feministischen Denkens einmal abgesehen, existieren die unterschiedlichsten feministischen Strömungen wie etwa der essenzialistische, kulturelle, liberale, radikale, sozialistische, existenzialistische, psychoanalytische, marxistische, postmoderne, dekonstruktivistische, gynozentrische, spirituelle, postkoloniale, kybernetische, anarchistische, ethnische Feminismus, der Differenz-, Öko-, Gleichheits- und Egalitätsfeminismus. Alle diese feministischen Positionen (und weitere, die hier nicht genannt sind) haben eine je eigene Perspektive auf Technik und Wissenschaft und unterscheiden sich dabei zuweilen deutlich voneinander. Mein eigener Feminismus ist ohne Frage queer.
Meinem Nachdenken liegt ein weiter Technikbegriff zugrunde, der Artefakte (Technologien, Sachtechnik), eingespielte, standardisierte Praktiken, Methoden und Verfahren (Techniken, Prozesstechnik), weitere Technikformen wie Werkstoffe (Realtechnik), Zeichen (Intellektualtechnik), Vollzüge (Sozialtechnik) sowie Attribute (bspw. technikaffin) umfasst. Die Differenzierung zwischen einem engen Technikbegriff (Technik als Technologie, Artefakt) und einem weiten Technikverständnis (der alle hier genannten Aspekte umfasst) stellt die Grundlage auch meines Verständnisses von feministischer Technikphilosophie dar.
Feministisches, philosophisches Nachdenken über Technik nimmt einzelne, konkrete Technologien für gewöhnlich nicht isoliert, also unabhängig von den jeweiligen gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und rechtlichen Strukturen, in die sie eingebettet sind, in den Blick. Und dennoch sind einige Feministys primär an dem feministischen Potenzial spezifischer Technologien (also Artefakten; Technik im engen Sinne) interessiert. Andere hingegen fokussieren an erster Stelle wissenschaftstechnologische Strukturen und Normen einer Gesellschaft und beziehen sich damit (zumindest implizit) auf Technik im weiten Sinne. Insofern stellen die innerhalb der feministischen Technikphilosophie diskutierten Themen keine von einander unabhängigen Bereiche dieser Disziplin dar, sondern sind vielmehr als von einander abhängige technikphilosophische Analyseschwerpunkte zu verstehen.
Since the beginning of so-called second wave feminism (in the middle of the 20th century), there has been a growing awareness of the urgency of a critical reflection on technics and science within feminist discourse. However, feminist thinkers have not consistently interpreted technics and science as emancipative and liberating for people who identify as women. At the same time, many early feminists criticized the structures of dominance, marginalization, and oppression inherent in numerous technologies as well as the technoscientific social structures. This is because technological development is mostly embedded in social, political, and economic systems that are patriarchally hierarchized.
Over time, not only have different feminist movements emerged that explicitly address the challenges, function, and also the potential of technics, such as Donna Haraway’s cyborgfeminism (1985), Judy Wajcman’s technofeminism (2004), the new materialist feminism (Alaimo & Hekman 2008; Bath et al. 2013a), and more recently the Laboria Cuboniks collective’s xenofeminism (2014) and net feminism (cf. Annekathrin Kohout 2019). In addition, since the 1960s and 1970s there has also been a growing interest in technofeminist approaches in the Science and Technology Studies, in art, and activism, i.e. even in those circles that are in part not explicitly feminist. Finally, interdisciplinary discourses such as critical posthumanism take a critical look at science and technics from different feminist perspectives.
On the other hand, there has been little attention to feminist questions in mainstream philosophy of technology, i.e. there is no established discipline of feminist philosophy of technology yet and there also exist only few publications from an explicitly feminist technophilosophical perspective. So far, it is rather a mix of feminist philosophy, philosophy of technology, and philosophy and theory of science. In recent years, I have increasingly worked on the development of a feminist philosophy of technology as a discipline and have published a first anthology on this topic (together with Mark Coeckelbergh) as part of the book series Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie, which I founded.
By »feminism« I mean political and social movements and theoretical approaches that work to undo patriarchal and heteronormative structures. Apart from this ›lowest common denominator‹ of feminist thought, there exist a variety of feminist schools such as essentialist, cultural, liberal, radical, socialist, existentialist, psychoanalytical, Marxist, postmodern, deconstructivist, gynocentric, spiritual, postcolonial, cybernetic, anarchist, ethnic feminism, difference, eco, equality, and egalitarian feminisms. All of these feminist positions (and others not mentioned here) each have their own perspective on technics and science and sometimes differ significantly from each other. My own feminism is – without any doubt – queer.
My thinking is based on a broad understanding of technology which includes artefacts (technologies, material technology), well-rehearsed, standardized practices, methods, and processes (technologies, process technology), other forms of technology such as materials (real technologies), signs (intellectual technologies), procedures (social technologies), and attributes (e.g. affine in technics). The differentiation between a narrow concept of technics (technics as technology, artefact) and a broad understanding of technics (which includes all aspects mentioned here) is the basis of my understanding of feminist philosophy of technology as well.
Feminist, philosophical thinking about technics usually does not look at individual, concrete technologies in isolation, i.e. independent of the respective social, political, economic and legal structures in which they are embedded. And yet some feminists are primarily interested in the feminist potential of specific technologies (i.e. artefacts, technics in the narrow sense). Others, on the other hand, focus primarily on technoscientific structures and norms of a society and thus refer (at least implicitly) to technics in the broad sense. In this respect, the topics discussed within feminist philosophy of technology do not represent independent areas of this discipline, but are rather to be understood as interdependent philosophical focal points of analysis.